Hankkija arbeitet mit Improvin' zusammen, um finnische Landwirte bei der grünen Transformation zu unterstützen.

Hankkija, Finnlands größtes Agrar- und Maschinenhandelsunternehmen, freut sich, die Zusammenarbeit mit dem Klimatechnologieunternehmen Improvin' bekannt zu geben. Die Initiative ermöglicht es Hankkija, Primärdaten aus landwirtschaftlichen Betrieben zu nutzen, um die Emissionen der Wertschöpfungskette zu messen und Landwirte bei der Reduzierung ihres ökologischen Fußabdrucks zu unterstützen.

Hankkija startet eine Zusammenarbeit mit dem schwedischen Technologieunternehmen Improvin'. Ab der Ernte 2024 wird Hankkija das Sustainability Operating System von Improvin’ in ihre Beschaffungsvorgänge einführen, um Nachhaltigkeitsdaten auf den landwirtschaftlichen Betrieben zu sammeln und zu nutzen. In der ersten Phase wird das neue System den Vertragslandwirten von Hankkija zur Verfügung stehen.

Das System hilft Hankkija zu verstehen, welche landwirtschaftlichen Praktiken sich auf ihren CO2-Fußabdruck auswirken und ermöglicht es ihnen, finnische Landwirte bei der Umstellung auf nachhaltigere Methoden zu unterstützen. 

Die Primärproduktion der Zutaten, die Hankkija bezieht, wie z. B. Getreide und Hülsenfrüchte, macht einen erheblichen Teil des ökologischen Fußabdrucks von Hankkija aus. Die Zusammenarbeit mit den Landwirten bei der Erhebung der erforderlichen Daten zur Verringerung des Fußabdrucks war jedoch eine operative Herausforderung.

"Um etwas bewirken zu können, brauchen wir Primärdaten von den landwirtschaftlichen Betrieben. Das gilt auch für alle anderen: Jeder verlangt von den Landwirten mehr Daten. Aus diesem Grund haben wir uns für eine Lösung entschieden, die uns hilft, die notwendigen Informationen zu erhalten, ohne die Landwirte zu belasten - und die ihnen im Gegenzug einen Mehrwert bietet.”

Lumi Parviainen, Nachhaltigkeitsmanagerin bei Hankkija.

Mit ihrer fast 120-jährigen Geschichte und einem umfassenden Angebot an landwirtschaftlichen Produkten unterhält die Hankkija langjährige Beziehungen zu Tausenden von finnischen Landwirten. 

"Wir wollen das Beste für unsere Landwirte. Emissionen sind eine Sache, aber die Sicherung der Widerstandsfähigkeit und des künftigen Wohlstands der Landwirte ist ebenso wichtig. Wir wollen unseren Landwirten Informationen, Dienstleistungen und modernste technische Hilfsmittel wie Improvin’ anbieten, die sie bei der grünen Transformation unterstützen", so Lumi weiter.

Bekenntnis zu Nachhaltigkeit.

Hankkija fördert seit vielen Jahren eine regenerative Landwirtschaft und nachhaltige Anbaumethoden. Heute sind diese Werte zu wichtigen Unterscheidungsmerkmalen geworden.

"Der Markt entwickelt sich weiter. Transparenz in der Wertschöpfungskette und Nachhaltigkeit, die früher als optional galten, sind heute ein Muss, das wir unseren Handelspartnern bieten wollen.”

Tarmo Kajander, Direktor für Futtermittel und Rohstoffe bei Hankkija.

Die Einführung des neuen Systems ist ein wichtiger Meilenstein in Hankkijas Engagement für Nachhaltigkeit. Das Unternehmen weist jedoch darauf hin, dass eine langfristige Wirkung nur durch Zusammenarbeit erreicht werden kann.

"Den grünen Wandel in der Lebens- und Futtermittelindustrie zu ermöglichen, ist eine gemeinsame Anstrengung, die die gesamte Wertschöpfungskette umfasst. Wir machen das gemeinsam", sagt Lumi abschließend.


Niklas Wallsargård, CEO Improvin', erklärt: "Wir fühlen uns durch das Engagement von Hankkija geehrt und freuen uns darauf, unsere Zusammenarbeit innerhalb der Hankkija-Organisation in Gang zu bringen und Tausenden von finnischen Landwirten einen Mehrwert zu bieten. Ich bin zuversichtlich, dass wir gemeinsam den Weg zu einer nachhaltigeren Lebens- und Futtermittelproduktion ebnen und hoffentlich viele andere in der Branche dazu inspirieren werden, sich anzuschließen."