Improvin' und Bühler arbeiten gemeinsam an Projekten, die Lebensmittelherstellern Lösungen zur Messung der Umweltauswirkungen bieten.

Uzwil (Schweiz), Stockholm (Schweden), 11. März 2024

Der Schweizer Technologiekonzern Bühler und das schwedische Klimaunternehmen Improvin' haben ihre Kräfte gebündelt, um den Übergang zur Nachhaltigkeit in der Lebensmittelindustrie zu beschleunigen. Die gemeinsamen Projekte beider Unternehmen werden Lebensmittelherstellern die Möglichkeit bieten, ihren gesamten ökologischen Fussabdruck zu berechnen und zu kommunizieren, bis herunter auf chargenspezifische Basis.

Die Projekte werden alle Emissionsbereiche (Scope 1, 2, 3) abdecken und die Produzenten dabei unterstützen, ihre datengestützten Entscheidungsprozesse in Richtung einer nachhaltigeren Lebensmittelproduktion zu verbessern. Das erste gemeinsame Projekt wird in Schweden mit dem Rapsölhersteller Gunnarshögs Gård durchgeführt.

Improvin' und Bühler bieten einen umfassenden Ansatz für Lebensmittelhersteller, ihre Treibhausgasemissionen in allen Emissionsbereichen zu verfolgen, offenzulegen und zu reduzieren. Bühlers Environmental Impact Services bieten eine einzigartige Kombination aus Fachwissen zur Quantifizierung, Hardware, Software und Prozesskenntnis, die Lebensmittelherstellern hilft, den CO2-Fussabdruck ihrer Produkte und Betriebe zu quantifizieren und zu bewerten. Improvin' wiederum ermöglicht es den Herstellern, den Nachhaltigkeitseinfluss ihrer Rohstoffe anhand von Primärdaten zu messen.

Ziel von Bühler und Improvin' ist es, Lebensmittelproduzenten mit Technologie auszustatten, die es ihnen ermöglicht, den gesamten CO2e-Fussabdruck (Kohlendioxid-Äquivalent) ihrer Betriebe und Produkte auf einer Batch-by-Batch-Basis zu quantifizieren und offenzulegen. Die Zusammenarbeit beginnt mit einem Projekt mit Gunnarshögs Gård, einem führenden Rapsölhersteller in Schweden. Bei diesem Projekt werden Daten aus der Produktion (Scope 1 und 2) mit Daten von Rohstoffen (Scope 3 upstream) zusammengeführt, um die gesamte Wertschöpfungskette transparent zu machen.

"Diese Projekte mit Bühler sind ein wichtiger Meilenstein. Durch die Nutzung unseres gemeinsamen Know-hows sind wir sehr gut positioniert, um unsere Kunden beim Übergang zu einer nachhaltigeren und transparenteren Lebensmittelproduktion zu unterstützen", erklärt Niklas Wallsargård, CEO von Improvin’.

Ian Roberts, Bühler CTO: "Wir haben Improvin' als führendes Unternehmen auf dem Gebiet der Messung des Fussabdrucks von Rohstoffen anhand von Primärdaten identifiziert. Wir wollen zeigen, wie diese Partnerschaft eine ganzheitliche Emissionsverfolgung “Field to Fork” für Lebensmittelproduzenten ermöglicht.”

Erik Nilsson, CEO von Gunnarshögs Gård, fasst zusammen: "Der Start dieses Projekts mit Bühler und Improvin' ist unglaublich spannend. Wir freuen uns darauf, unsere Umweltauswirkungen im Detail zu verstehen und umsetzbare Wege zu finden, sie zu reduzieren.”

-

Über Bühler   

Bühler hat sich zum Ziel gesetzt, Innovationen für eine bessere Welt zu schaffen und bei allen Entscheidungsprozessen die Bedürfnisse von Wirtschaft, Mensch und Natur in Einklang zu bringen. Milliarden von Menschen kommen mit Technologien von Bühler in Berührung, wenn sie täglich ihre Grundbedürfnisse nach Nahrung und Mobilität decken. Zwei Milliarden Menschen geniessen täglich Lebensmittel, die auf Bühler Maschinen hergestellt wurden, und eine Milliarde Menschen fahren in Fahrzeugen, deren Teile mit Bühler Lösungen hergestellt wurden. Unzählige Menschen tragen Brillen, benutzen Smartphones und lesen Zeitungen und Zeitschriften – allesamt abhängig von Bühler Prozesstechnologien und -lösungen. Mit dieser globalen Relevanz ist Bühler in einer einzigartigen Position, um die globalen Herausforderungen von heute in ein nachhaltiges Geschäft zu verwandeln. 

Als Technologiepartner für die Lebensmittel-, Futtermittel- und Mobilitätsindustrie hat sich Bühler verpflichtet, bis 2025 Lösungen bereitzustellen, die den Energie- und Wasserverbrauch sowie den Abfall in den Wertschöpfungsketten seiner Kundinnen und Kunden um 50% reduzieren. Bühler arbeitet auch proaktiv mit seinen Zulieferinnen und Zulieferern zusammen, um die Klimaauswirkungen in der gesamten Wertschöpfungskette zu reduzieren. Im eigenen Betrieb hat Bühler einen Weg entwickelt, um die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 60% zu reduzieren (Greenhouse Gas Protocol Scopes 1 & 2, ausgehend vom Basisjahr 2019).  

Bühler gibt jährlich bis zu 5% des Umsatzes für Forschung und Entwicklung aus, um sowohl die wirtschaftliche als auch die nachhaltige Leistung seiner Lösungen, Produkte und Dienstleistungen zu verbessern. Im Jahr 2023 erwirtschafteten rund 12'500 Mitarbeitende einen Umsatz von CHF 3,0 Milliarden. Als Schweizer Familienunternehmen mit einer 164-jährigen Geschichte ist Bühler in 140 Ländern der Welt tätig und betreibt ein globales Netzwerk von 105 Servicestationen, 30 Produktionsstätten sowie Anwendungs- und Trainingszentren an 25 Standorten.

www.buhlergroup.com

-

Über Improvin'

Das schwedisches Technologieunternehmen Improvin' betreibt eine Sustainability Performance Plattform für die Agrar- und Lebensmittelindustrie. Markenhersteller, Verarbeitungsbetriebe und Mühlen nutzen die Plattform, um die Emissionen aus ihrer Primärproduktion zu quantifizieren, zu überprüfen und zu berichten und mit ihren Lieferanten zusammenzuarbeiten, Emissionen zu reduzieren und die biologische Vielfalt zu verbessern. Improvin’s digitale Infrastruktur ermöglicht es Unternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft, Nachhaltigkeit in ihre bestehenden Beschaffungsprozesse einzubinden und gleichzeitig die gesetzlichen Standards für die Berichterstattung mit Primärdaten zu erfüllen.

www.improvin.com